Arbeiten

Sakrale Auftraggeber

_
Kreuzweg Sarnen – Stalden, Obwalden. 1940 Wegstationen in Kunststein

_
Klostermauer Engelberg, Obwalden. Vor 1941 Figur Bruder Klaus in Stein gemeisselt

Dorfkapelle Sarnen/ heute im Ramersberg OW, Tabernakel Kupfer versilbert, 1940/41

Felix und Regula Kirche, Zürich: 1954 St. Antonius in Englischzement

_
Kapelle auf Alp Iwi, ob Giswil bei Sarnen, OW. 1955 Wandrelief Tryptichon: Muttergottes mit Jesuskind, Bruder Klaus und St. Wendelin, alle hinter dem Altar, Englischzement Koloriert

_
Kirche St. Sebastian, Rebstein, St. Gallen. 1960 Innenausstattung

Kirche Günsberg SO, 1960 Innenausgestaltung

_
Bruderklausenkirche, Kastanienbaum/Luzern. 1962 Innenausgestaltung

_
Kirche Sacré-Coeur, Basel. ca. 1962 Innenausgestaltung

_
Spitalkapelle, St. Gallen. 1964 Innenausgestaltung

_
Kirche Hofstetten, Solothurn. 1964 Innenausgestaltung /Figur Madonna auf Thron

Kirche Zollikerberg, Zürich. 1964 Kreuz, Metall versilbert mit Glassplitter

Propsteikirche St. Gerold, Priorat des Klosters Einsiedeln. Vorarlberg (Grosswalsertal AT) 1965/66 zusammen mit Arnold Stöckli (Architekt) und Ferdinand Gehr (Kunstmaler) Kirche, Friedhof und Umgebung gestaltet. (Bronzearbeiten im Chor, Ambo, Kredenz, Kreuz, Kerzenleuchter, Ewiges Licht und Altar; Taufbecken; Engel auf einer Schaukel bei den Kindergräbern (1966); Reigen, Mutter und Kind im Klosterhof (1981); Heiliger Gerold mit Bär (1985); Elias Himmelfahrt (1988); Verkündigungsengel im Friedhof (1990); Bronzerelief: Christus mit den Emmausjüngern (1990) / Später 2021 Grosses Kreuz mit vier Engeln und Michael auf Stele, 2024 Gegenspielender Engel beim Eingang zum Friedhof, und Relief Heiliger Martin

_
Kirche Küsnacht, Zürich. ca. 1968, Kreuz (ersetzt 1980)

Studentenkapelle Einsiedeln, Schwyz. 1968 Kreuz, Baubronze geschweisst und versilbert

_
Kirche St. Peter, Bludenz/Vorarlberg (nur im Modell) /Kapelle St. Agnes, Luzern (nur Modell) / Kapelle auf der Ibergeregg (nur Modell)


Öffentliche Auftraggeber

_
Gottfried Keller-Schulhaus (Töchter Handelsschule), Zürich. 1954 Relief. Bronzefiguren nach ”Judith und Anna” aus dem ”Grünen Heinrich”

_
Sonnenuhr, Engel Mosaik, Primarschulhaus Farlifang, Zumikon 1959, mit Ernst Leu

Brunnen mit Eiseneinguss, Kindergarten Isleren, Zumikon 1959

Heinrich-Federer-Stiftung; Bruder Klaus Museum Sachseln OW, 1972 Bruder Klaus mit Teufel (Entstehungsjahr 1954)

_
Schulhaus Meggen, Luzern. 1974 Pausenplatzgestaltung

_
Kirchbüel/Kirchgasse, Burgdorf. 1974 Pestalozzibrunnen, Figur des Reigens

_
Kirchenplatz Schwendi ob Sarnen OW: 1976 Brunnensäule mit Bronzegruppe ”Abschied Bruder Klaus mit Dorothea»

Kernser Pfarrhof OW: 1983 Brunnenplastik, Reigen von Mutter und Kind

Staatskanzlei Sarnen: Bruder Klaus-Münze zum Bruder Klaus Gedenkjahr 1987


Grab-/Friedhofsarbeiten

Friedhof Sarnen, Bruder Klaus mit 3 Sängern am Sockel, Sandstein, Grab Onkel Johann «Toniwilli» (zw.39 -/45)

Grab Kägiswil, Bauer mit Kalb, Muschelkalk, Melk Fanger (zw. 39-45)

Grab Kägiswil, Auferstehung, Entwurf zu Hallengrab, Kiser Kägiswil (zw. 39-45)

Familie Imfeld-Omlin, Friedhof Sarnen. 1946 Bronze-Engel mit Posaune (Grab für die Eltern und Bruder von Hugo Imfeld, und nachfolgende Imfeld Mitglieder)

Friedhof Sarnen 1958 Grab der Tanten Omlin, Eisenkreuz mit 4 Bronzeengeln, Skulptur seit 2021 in St.Gerold AT

Friedhof Langendorf SO 1958, Grabkreuz Eisen mit Glassplittern

Grab Frosch Kieselstein, 1960, Fam. Rehsteiner Zumikon

Grab Bruder Edi Imfeld, Uhrenmacher Sarnen 1967, Engel vom Kreuz auf Stein

Grab Fränzi Imfeld, Zumikon 1967, Engel vom Kreuz auf Stein

Eisenkreuz Lütisburg SG, Priestergrab 1968

Grab Sarnen, W.Dillier-Wallimann, ½ Kinderschauke 1970

Grab-Kreuz Eisen, Freund Edi Leuthold Kunstschmied, Luzern 1970

Grab-Kreuz, Stein/Eisen, Weinfelden 1970

Grab Steinen SZ, Kreuz 1974, Stein/Eisen

Urnenfriedhof Rorschach, Musizierender Engel 1977, Stiftung W. Zingg für seine Frau Friedel

Kindergrab Sarnen, Urban Durrer 1979, Sohn von Dr.Toni Durrer, zwei Engel auf Schaukel

Friedhof Dällikon, Grab Pfarrer Walter Nigg, Musizierender Engel, 1980 heute bei Sohn im Garten

Ausschmückung des Urnenfeldfriedhof Rorschach, Bronzeplastik ”Musizierende Engel auf Schaukel” 1981

Kindergrab Homberger, Klatschender Engel 1981, heute bei Sohn Christoph

Grab Zollikerberg, «Engel» Helene Gemperli Zollikerberg 1983, Schwester von Pfarrer Leo Gemperli

Grab Amriswil, Klatschender Engel 1986, Grab im Andenken an Freundin von Dr. S.

Alice Eggenberger, Friedhof Rehalp. Klatschender Engel, Grab. Nr. 472, seit 1986

Friedhof Enzenbühl. Kranztragender Engel, 1985 Grab. Nr. 63 Platz B: Familiengrab Burri

Grab Hallau, Frau Dr. Schachenmann, Rafael Engel, erworben.1986

Grab Einsiedeln, Engel, Grab der Mutter Fräfel 1989

Grab Familie Häfele, Hohenems AT, Engel vom Kreuz, 2001, Kontakt St.Gerold

Familiengrab W. Waldvogel, 2012, Friedhof Enzenbühl, Musizierender Engel

Familiengrab Prof. Dr. med. Schreiner, Zollikon, erworben 2008 seit 2015 Friedhof Zollikon